glossary.sgm 30 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397398399400401402403404405406407408409410411412413414415416417418419420421422423424425426427428429430431432433434435436437438439440441442443444445446447448449450451452453454455456457458459460461462463464465466467468469470471472473474475476477478479480481482483484485486487488489490491492493494495496497498499500501502503504505506507508509510511512513514515516517518519520521522523524525526527528529530531532533534535536537538539540541542543544545546547548549550551552553554555556557558559560561562563564565566567568569570571572573574575576577578579580581582583584585586587588589590591592593594595596597598599600601602603604605606607608609610611612613614615616617618619620621622623624625626627628629630631632633634635636637638639640641642643644645646647648649650651652653654655656657658659660661662663664665666667668669670671672673674675676677678679680681682683684685686687688689690691692693694695696697698699700701702703704705706707708709710711712713714715716717718719720721722723724725726727728729730731732733734735736737738739740741742743744745746747748749750751752753754755756757758759760761762763764765766767768769770771772773774775776777778779780781782783784785786787788789790791792793794795796797798799800801802803804805806807808809810811812813814815816817818819820821822823824825826827828829830831832833834835836837838839840841842843844845846847848849850851852853854855856857858859860861862863864865866867868869870871872873874875876877878879880881882883884885886887888889890891892893894895896897898899900901902903904905906907908909
  1. <!-- $XConsortium: glossary.sgm /main/12 1996/12/21 09:50:02 rws $ -->
  2. <!-- (c) Copyright 1995 Digital Equipment Corporation. -->
  3. <!-- (c) Copyright 1995 Hewlett-Packard Company. -->
  4. <!-- (c) Copyright 1995 International Business Machines Corp. -->
  5. <!-- (c) Copyright 1995 Sun Microsystems, Inc. -->
  6. <!-- (c) Copyright 1995 Novell, Inc. -->
  7. <!-- (c) Copyright 1995 FUJITSU LIMITED. -->
  8. <!-- (c) Copyright 1995 Hitachi. -->
  9. <Glossary Id="SDL-RESERVED-glossary">
  10. <Title>Glossar</Title>
  11. <glossentry><GlossTerm>Anwendungsserver</GlossTerm>
  12. <glossdef><Para>Ein Host-Computer, auf dem Anwendungen ausgeführt werden können.
  13. </Para></glossdef>
  14. </glossentry>
  15. <glossentry><glossterm>Buch</glossterm>
  16. <glossdef>
  17. <para>Ein elektronisches Buch. Siehe auch <emphasis>Bücherregal</emphasis> und
  18. <emphasis>Informationsbibliothek</emphasis>.
  19. </para>
  20. </glossdef>
  21. </glossentry>
  22. <glossentry><glossterm>Bücherregal</glossterm>
  23. <glossdef>
  24. <para>Eine Sammlung von elektronischen Büchern zu verwandten Themen. Eine logische Sammlung von Informationen (vielleicht mehrere verwandte Bücher), zusammen mit einem einzigen Volltext-Index. Ein Bücherregal stellt die kleinste Sammlung von Informationen dar, die in eine Informationsbibliothek eingebaut werden kann. Siehe auch <emphasis>Informationsbibliothek</emphasis>.
  25. </para>
  26. </glossdef>
  27. </glossentry>
  28. <glossentry><glossterm>Bücherliste</glossterm>
  29. <glossdef>
  30. <para>Die Liste von Bücherregalen und Büchern, die über den Informationsmanager zur Verfügung stehen.
  31. </para>
  32. </glossdef>
  33. </glossentry>
  34. <glossentry><glossterm>Fenster 'Bücherliste'</glossterm>
  35. <glossdef>
  36. <para>Das Dialogfenster des Informationsmanagers, das Zugriff auf Informationen bietet, die in einer Informationsbibliothek enhalten sind und angezeigt oder gedruckt werden können.
  37. </para>
  38. </glossdef>
  39. </glossentry>
  40. <glossentry><glossterm>Lesezeichen</glossterm>
  41. <glossdef>
  42. <para>Ein Zeichen im Informationsmanager, das Benutzer erstellen können, um Anmerkungen zu bestimmten Textabschnitten oder Grafiken in einer Informationsbibliothek zu machen. Der Informationsmanager stellt ein Lesezeichen als ein Symbol am linken Rand des Lesefensters dar.
  43. </para>
  44. </glossdef>
  45. </glossentry>
  46. <glossentry><glossterm>infobiblio</glossterm>
  47. <glossdef>
  48. <para>Zum Festlegen von Dateien, einschließlich SGML-Situationen, Grafiken und Indizes, die eine Informationsbibliothek umfassen. Siehe <emphasis>Informationsbibliothek</emphasis>.
  49. </para>
  50. </glossdef>
  51. </glossentry>
  52. <glossentry><glossterm>Informationsbibliothek</glossterm>
  53. <glossdef>
  54. <para>Eine Sammlung von Bücherregalen, wobei jedes Bücherregal eine Sammlung von Büchern enthält und jedes Buch wiederum Abschnitte enthält.
  55. </para>
  56. </glossdef>
  57. </glossentry>
  58. <glossentry><glossterm>Informationsmanager</glossterm>
  59. <glossdef>
  60. <para>Die Software-Anwendung, die es Ihnen erlaubt, Sammlungen von Online-Dokumentation - Informationsbibliotheken genannt - zu durchsuchen.
  61. </para>
  62. </glossdef>
  63. </glossentry>
  64. <glossentry><glossterm>Informationssystem</glossterm>
  65. <glossdef>
  66. <para>Die Informationsbibliotheken (die Daten), der Informationsmanager (Anzeiger) und das Werkzeug-Kit für Entwickler des Informationsystems (die Entwicklungswerkzeuge).
  67. </para>
  68. </glossdef>
  69. </glossentry>
  70. <glossentry><glossterm>Druckereinstellungen</glossterm>
  71. <glossdef>
  72. <para>Ein Dialogfenster, das es ermöglicht, bestimmte Einstellungen für den aktuell ausgewählten Drucker festzulegen, wie etwa das Seitenformat (Hoch- oder Querformat), ein- oder beidseitiges Drucken oder welche Papierlade verwendet werden soll. Die Anwendungen Kalender, Informationsmanager, Post und Texteditor zeigen dieses Dialogfenster an, wenn Sie auf die Taste 'Einstellungen' in den jeweiligen Druckdialogfenstern doppelklicken.
  73. </para>
  74. </glossdef>
  75. </glossentry>
  76. <glossentry><glossterm>Lesefenster</glossterm>
  77. <glossdef>
  78. <para>Das Fenster des Informationmanagers, welches Text, Tabellen und Grafiken von bestimmten Abschnitten eines Buches anzeigt.</para>
  79. </glossdef>
  80. </glossentry>
  81. <glossentry><glossterm>Abschnitt</glossterm>
  82. <glossdef>
  83. <para>Eine einzelne Einheit von Dokumentation, die im Lesefenster des Informationmanagers angezeigt wird.
  84. </para>
  85. </glossdef>
  86. </glossentry>
  87. <glossentry><glossterm>Grafikkarte</glossterm>
  88. <glossdef>
  89. <para>Eine grafische Darstellung des Aufbaus eines Buches, in der die Abschnittstitel eines Buches in Form eines grafischen 'Baums' angezeigt sind.
  90. </para>
  91. </glossdef>
  92. </glossentry>
  93. <glossentry><glossterm>Verweis</glossterm>
  94. <glossdef>
  95. <para>Eine Hypertext-Referenz zu einem Lokalisierer. Der Inhalt eines Verweises stellt einen aktiven Bereich innnerhalb des Informationsmanagers dar. Siehe
  96. <emphasis>Lokalisierer</emphasis>.
  97. </para>
  98. </glossdef>
  99. </glossentry>
  100. <glossentry><glossterm>Festgestecktes Fenster</glossterm>
  101. <glossdef>
  102. <para>Eine Lesefenster, das so markiert ist, daß der im Fenster angezeigte Text beim Verfolgen eines Verweises festgehalten und ein neues Fenster für den neuen Text geöffnet wird. Wenn ein Fenster nicht festgesteckt ist, aktualisiert der Informationsmanager den Text im aktuellen Lesefenster immer dann, wenn Sie einem Verweis folgen.
  103. </para>
  104. </glossdef>
  105. </glossentry>
  106. <GlossEntry>
  107. <GlossTerm>Zugriffsrechte</GlossTerm>
  108. <GlossDef>
  109. <Para>Die Fähigkeit, Termine des Kalenders mit unterschiedlichen
  110. Vertraulichkeitsstufen anzuzeigen.
  111. </Para></GlossDef>
  112. </GlossEntry>
  113. <GlossEntry>
  114. <GlossTerm>Aktion</GlossTerm>
  115. <GlossDef>
  116. <Para>Ein &ProductName;-Konstrukt, mit dem eine Benutzerschnittstelle für
  117. Anwendungen und andere Befehle zur Verfügung gestellt wird. Aktionen
  118. sind in einer Datenbank von Konfigurationsdateien definiert.
  119. </Para></GlossDef>
  120. </GlossEntry>
  121. <GlossEntry>
  122. <GlossTerm>Aktionssymbol</GlossTerm>
  123. <GlossDef>
  124. <Para>Auch <GlossTerm Role="nogloss">Anwendungssymbol</GlossTerm> genannt.
  125. Ein Symbol im Dateimanager oder Anwendungsmanager, das eine zugrundeliegende
  126. Aktion darstellt. Die meisten Desktop-Aktionen führen Befehle aus. Durch
  127. Doppelklicken auf dem Aktionssymbol wird die Aktion ausgeführt, die ihrerseits
  128. den Befehl ausführt.
  129. Ein Aktionssymbol wird erstellt, indem eine leere ausführbare Datei mit
  130. dem gleichen Namen, wie durch die Aktion dargestellt, erstellt wird.
  131. </Para></GlossDef>
  132. </GlossEntry>
  133. <GlossEntry>
  134. <GlossTerm>Alias</GlossTerm>
  135. <GlossDef>
  136. <Para>Eine Gruppe (Verteilerliste) von Benutzern mit gemeinsamen Merkmalen.
  137. Post, die an eine benannte Verteilerliste (Alias) gesendet wird, wird
  138. allen Benutzern in der Liste zugestellt.
  139. </Para></GlossDef>
  140. </GlossEntry>
  141. <GlossEntry>
  142. <GlossTerm>Anwendung</GlossTerm>
  143. <GlossDef>
  144. <Para>Siehe <GlossTerm Role="nogloss">Softwareanwendung</GlossTerm>.
  145. </Para></GlossDef>
  146. </GlossEntry>
  147. <GlossEntry>
  148. <GlossTerm>Anwendungssymbol</GlossTerm>
  149. <GlossDef>
  150. <Para>Siehe <GlossTerm Role="nogloss">Aktionssymbol</GlossTerm>.
  151. </Para></GlossDef>
  152. </GlossEntry>
  153. <GlossEntry>
  154. <GlossTerm>Anwendungsmanager</GlossTerm>
  155. <GlossDef>
  156. <Para>Ein Fenster, das Objekte enthält, die die auf dem System verfügbaren
  157. Systemaktionen repräsentieren.
  158. </Para></GlossDef>
  159. </GlossEntry>
  160. <GlossEntry>
  161. <GlossTerm>Anwendungssuchpfad</GlossTerm>
  162. <GlossDef>
  163. <Para>Der Suchpfad, der vom System verwendet wird, um Anwendungen und bestimmte
  164. Konfigurationsdaten zu suchen. Der Anwendungsmanager verwendet den
  165. Anwendungssuchpfad, um dynamisch seine oberste Ebene zu füllen, wenn ein
  166. Benutzer sich anmeldet. Die Desktop-Suchpfade werden bei der Anmeldung
  167. durch das Desktop-Dienstprogramm <ComputerOutput>dtsearchpath</ComputerOutput> erstellt. Das Dienstprogramm
  168. <ComputerOutput>dtsearchpath</ComputerOutput> verwendet eine Kombination aus Umgebungsvariablen und
  169. integrierten Standorten, um die Suchpfade zu erstellen.
  170. </Para></GlossDef>
  171. </GlossEntry>
  172. <GlossEntry>
  173. <GlossTerm>Anwendungs-Server</GlossTerm>
  174. <GlossDef>
  175. <Para>Ein Rechner, der den Zugriff auf Anwendungssoftware zur Verfügung stellt.
  176. Normalerweise enthält der Anwendungs-Server sowohl die ausführbare Datei als
  177. auch die Aktionsdefinition für die Anwendung.
  178. </Para></GlossDef>
  179. </GlossEntry>
  180. <GlossEntry>
  181. <GlossTerm>Anwendungsfenster</GlossTerm>
  182. <GlossDef>
  183. <Para>Siehe <GlossTerm Role="nogloss">Fenster</GlossTerm>.
  184. </Para></GlossDef>
  185. </GlossEntry>
  186. <GlossEntry>
  187. <GlossTerm>Basisname</GlossTerm>
  188. <GlossDef>
  189. <Para>Der Dateiname einer Symboldatei ohne Dateinamensuffixe für Größe
  190. (<ComputerOutput>.l</ComputerOutput>, <ComputerOutput>.m</ComputerOutput>, <ComputerOutput>.s</ComputerOutput>, <ComputerOutput>.t</ComputerOutput>) und Typ (<ComputerOutput>.pm</ComputerOutput>, <ComputerOutput>.bm</ComputerOutput>).
  191. Der Basisname für die Datei <ComputerOutput>myicon.m.pm</ComputerOutput> beispielsweise lautet
  192. <ComputerOutput>myicon</ComputerOutput>.
  193. </Para></GlossDef>
  194. </GlossEntry>
  195. <GlossEntry>
  196. <GlossTerm>Bitmap</GlossTerm>
  197. <GlossDef>
  198. <Para>Ein Abbild, das im Rasterformat gespeichert wird. Normalerweise impliziert
  199. der Begriff <Emphasis>Bitmap</Emphasis>, daß das Abbild auf genau zwei Farben limitiert ist
  200. (eine Vordergrund- und eine Hintergrundfarbe). Ein Abbild, das mehr als zwei
  201. Farben verwendet, wird normalerweise als <Emphasis>Pixmap</Emphasis> bezeichnet.
  202. </Para></GlossDef>
  203. </GlossEntry>
  204. <GlossEntry>
  205. <GlossTerm>Suchzugriff</GlossTerm>
  206. <GlossDef>
  207. <Para>Die Fähigkeit (Berechtigung), die Termineinträge in Kalendern zu
  208. durchsuchen.
  209. </Para></GlossDef>
  210. </GlossEntry>
  211. <GlossEntry>
  212. <GlossTerm>Taste (Oberbegriff)</GlossTerm>
  213. <GlossDef>
  214. <Para>Ein Steuerelement, das einen Befehl ausführt, eine Aktion startet oder
  215. eine Option auswählt. Siehe auch Taste (Drucktaste), Umschalttaste und
  216. Wechselschalter.
  217. </Para></GlossDef>
  218. </GlossEntry>
  219. <GlossEntry>
  220. <GlossTerm>Kalender</GlossTerm>
  221. <GlossDef>
  222. <Para>Die &ProductName;-Anwendung, mit der der Benutzer Termine und Aufgabenlisten
  223. erstellt und verwaltet.
  224. </Para></GlossDef>
  225. </GlossEntry>
  226. <GlossEntry>
  227. <GlossTerm>Kalenderblatt</GlossTerm>
  228. <GlossDef>
  229. <Para>Das Kalenderblatt ist der Tag, die Woche, der Monat oder das Jahr, der/die/das
  230. im Hauptfenster der Anwendung 'Kalender' angezeigt wird. Um im Kalender
  231. zu navigieren, den Linkspfeil (vorherige Übersicht), Rechtspfeil (nächste
  232. Übersicht) oder die Taste 'Heute' verwenden.
  233. </Para></GlossDef>
  234. </GlossEntry>
  235. <GlossEntry>
  236. <GlossTerm>Markierungsfeld</GlossTerm>
  237. <GlossDef>
  238. <Para>Ein Steuerelement, das entweder im Status ein oder Status aus ist.
  239. Normalerweise wird ein Markierungsfeld verwendet, um eine oder mehrere
  240. Optionen von einer Gruppe von Auswahlmöglichkeiten auszuwählen.
  241. </Para></GlossDef>
  242. </GlossEntry>
  243. <GlossEntry>
  244. <GlossTerm>Klicken</GlossTerm>
  245. <GlossDef>
  246. <Para>Das Drücken und Loslassen einer Maustaste.
  247. </Para></GlossDef>
  248. </GlossEntry>
  249. <GlossEntry>
  250. <GlossTerm>Client</GlossTerm>
  251. <GlossDef>
  252. <Para>Ein System, das Services von einem anderen System im Netz empfängt.
  253. Beispielsweise ist ein System, das einen Anwendungs-Server verwendet,
  254. der Client dieses Anwendungs-Servers.
  255. </Para></GlossDef>
  256. </GlossEntry>
  257. <GlossEntry>
  258. <GlossTerm>Eingabeaufforderung</GlossTerm>
  259. <GlossDef>
  260. <Para>Eine Eingabeaufforderung zeigt, daß der Computer bereit ist, Befehle
  261. des Benutzers zu akzeptieren. Jedes Terminal-Emulations-Fenster verfügt
  262. über eine Eingabeaufforderung, die normalerweise das Format <ComputerOutput>%</ComputerOutput>, <ComputerOutput>></ComputerOutput>
  263. oder <ComputerOutput>$</ComputerOutput> hat. Die Eingabeaufforderung wird angezeigt, wenn der Benutzer
  264. in einem Terminal-Emulations-Fenster die Eingabetaste drückt.
  265. </Para></GlossDef>
  266. </GlossEntry>
  267. <GlossEntry>
  268. <GlossTerm>Steuerelement</GlossTerm>
  269. <GlossDef>
  270. <Para>Eine Komponente, mit der der Benutzer Objekte bearbeiten, eine Auswahl
  271. treffen oder Informationen eingeben kann. Menüs, Textfelder sowie die
  272. Arbeitsbereichsumschalter im Bedienfeld sind Beispiele für Steuerelemente.
  273. </Para></GlossDef>
  274. </GlossEntry>
  275. <GlossEntry>
  276. <GlossTerm>aktuelle Session</GlossTerm>
  277. <GlossDef>
  278. <Para>Eine Session, die beim Abmelden aus der vorherigen Session gespeichert wurde.
  279. Durch die Rückkehr zur gespeicherten Session ist es möglich, daß der
  280. Benutzer an der Stelle die Arbeit wieder aufnimmt, an der er sie verlassen hat.
  281. (Bei einigen Anwendungen ist die "Session-Verwaltung" möglicherweise nicht
  282. wirksam, so daß der Benutzer diese nach dem Anmelden manuell starten muß.)
  283. </Para></GlossDef>
  284. </GlossEntry>
  285. <GlossEntry>
  286. <GlossTerm>Datentypen</GlossTerm>
  287. <GlossDef>
  288. <Para>Ein Mechanismus, der für die Zuordnung bestimmter Datendateien zu den
  289. entsprechenden Anwendungen und Aktionen verwendet wird. Datentypen können
  290. den Typ einer Datei anhand von Dateinamenkonventionen, z. B.
  291. ein bestimmtes Suffix, oder durch den Inhalt der Datei bestimmen.
  292. </Para></GlossDef>
  293. </GlossEntry>
  294. <GlossEntry>
  295. <GlossTerm>Löschzugriff</GlossTerm>
  296. <GlossDef>
  297. <Para>Die Fähigkeit (Berechtigung), Termine oder Aufgabeneinträge aus
  298. Kalendern zu löschen.
  299. </Para></GlossDef>
  300. </GlossEntry>
  301. <GlossEntry>
  302. <GlossTerm>Dialogfenster</GlossTerm>
  303. <GlossDef>
  304. <Para>Ein sekundäres Fenster, das von einem Anwendungsfenster aus angezeigt wird
  305. (z. B. das Dialogfarbe 'Farbe', das mit Hilfe des Steuerelements 'Farbe'
  306. des Umgebungsmanagers angezeigt wird).
  307. </Para></GlossDef>
  308. </GlossEntry>
  309. <GlossEntry>
  310. <GlossTerm>Verzeichnis</GlossTerm>
  311. <GlossDef>
  312. <Para>Eine Gruppe von Dateien und anderen Verzeichnissen.
  313. </Para></GlossDef>
  314. </GlossEntry>
  315. <GlossEntry>
  316. <GlossTerm>doppelt klicken</GlossTerm>
  317. <GlossDef>
  318. <Para>Drücken und Loslassen einer Maustaste zweimal schnell hintereinander.
  319. </Para></GlossDef>
  320. </GlossEntry>
  321. <GlossEntry>
  322. <GlossTerm>ziehen</GlossTerm>
  323. <GlossDef>
  324. <Para>Drücken und Festhalten einer Maustaste, während die Maus bewegt wird,
  325. wodurch der Zeiger in der Anzeige bewegt wird.
  326. </Para></GlossDef>
  327. </GlossEntry>
  328. <GlossEntry>
  329. <GlossTerm>übergeben</GlossTerm>
  330. <GlossDef>
  331. <Para>Loslassen eines Objekts, z. B. eines Dateisymbols, das zu einer neuen
  332. Position gezogen wurde. Um das Symbol zu übergeben, die Maustaste loslassen.
  333. </Para></GlossDef>
  334. </GlossEntry>
  335. <GlossEntry>
  336. <GlossTerm>Übergabebereich</GlossTerm>
  337. <GlossDef>
  338. <Para>Ein Bereich in der Anzeige, der die Übergabe einer Datei akzeptiert.
  339. </Para></GlossDef>
  340. </GlossEntry>
  341. <GlossEntry>
  342. <GlossTerm>Dateimanager</GlossTerm>
  343. <GlossDef>
  344. <Para>Eine &ProductName;-Anwendung für die Verwaltung von Dateien und
  345. Ordnern (Verzeichnissen) auf dem System.
  346. </Para></GlossDef>
  347. </GlossEntry>
  348. <GlossEntry>
  349. <GlossTerm>Datei-Server</GlossTerm>
  350. <GlossDef>
  351. <Para>Ein Rechner, auf dem Datendateien, die von Anwendungen verwendet werden,
  352. gespeichert werden.
  353. </Para></GlossDef>
  354. </GlossEntry>
  355. <GlossEntry>
  356. <GlossTerm>Dateityp</GlossTerm>
  357. <GlossDef>
  358. <Para>Ein &ProductName;-Mechanismus, der für die Zuordnung bestimmter Datendateien
  359. zu den entsprechenden Anwendungen und Aktionen verwendet wird. Dateitypen
  360. können den Typ einer Datei anhand von Dateinamenkonventionen, z. B.
  361. ein bestimmtes Suffix, oder durch den Inhalt der Datei bestimmen.
  362. </Para></GlossDef>
  363. </GlossEntry>
  364. <GlossEntry>
  365. <GlossTerm>Ordner</GlossTerm>
  366. <GlossDef>
  367. <Para>Ein Symbol, das ein <GlossTerm Role="nogloss">Verzeichnis</GlossTerm> repräsentiert.
  368. </Para></GlossDef>
  369. </GlossEntry>
  370. <GlossEntry>
  371. <GlossTerm>Schriftart</GlossTerm>
  372. <GlossDef>
  373. <Para>Ein vollständiger Satz von Zeichen (Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen)
  374. derselben Größe und desselben Schriftbilds. "10, Helvetica, fett" ist ein
  375. Beispiel für eine Schriftart.
  376. </Para></GlossDef>
  377. </GlossEntry>
  378. <GlossEntry>
  379. <GlossTerm>Bedienfeld</GlossTerm>
  380. <GlossDef>
  381. <Para>Ein zentrales Fenster, das eine Vielzahl von Steuerelementen für den
  382. Zugriff auf Anwendungen und Dienstprogrammen auf dem Computer enthält.
  383. Das Bedienfeld enthält außerdem den Arbeitsbereichsumschalter. Das
  384. Bedienfeld belegt alle Arbeitsbereiche.
  385. </Para></GlossDef>
  386. </GlossEntry>
  387. <GlossEntry>
  388. <GlossTerm>Konfigurationsdatei des Bedienfeldes</GlossTerm>
  389. <GlossDef>
  390. <Para>Eine Datei, die die Definitionen für das Bedienfeld enthält. Bei der
  391. Datei muß die Namenkonvention <ComputerOutput><Symbol Role="Variable">name</Symbol>.fp</ComputerOutput> beachtet werden, und sie
  392. muß sich in einem Verzeichnis im Suchpfad befinden, der durch die
  393. Umgebungsvariablen DTUSERAPPSEARCHPATH und DTAPPSEARCHPATH definiert ist
  394. </Para></GlossDef>
  395. </GlossEntry>
  396. <GlossEntry>
  397. <GlossTerm>Hilfemanager</GlossTerm>
  398. <GlossDef>
  399. <Para>Ein besonderer &ProductName;-Hilfeband, der die gesamte, auf dem System
  400. registrierte Online-Hilfe auflistet.
  401. </Para></GlossDef>
  402. </GlossEntry>
  403. <GlossEntry>
  404. <GlossTerm>Standardverzeichnis</GlossTerm>
  405. <GlossDef>
  406. <Para>Ein persönliches Verzeichnis, in dem der Benutzer seine Dateien und
  407. zusätzliche Unterverzeichnisse speichert. Standardmäßig werden der
  408. Dateimanager und die Terminal-Fenster auf das Standardverzeichnis gesetzt,
  409. wenn der Benutzer sie das erste Mal öffnet.
  410. </Para></GlossDef>
  411. </GlossEntry>
  412. <GlossEntry>
  413. <GlossTerm>/<Symbol Role="Variable">Standardverzeichnis</Symbol>/</GlossTerm>
  414. <GlossDef>
  415. <Para>Symbolisiert das Standardverzeichnis. Ist beispielsweise das Standardverzeichnis
  416. des Benutzers <ComputerOutput>/users/anna/</ComputerOutput>, dann stellt
  417. <ComputerOutput>/<Symbol Role="Variable">Standardverzeichnis</Symbol>/bitmaps/smile.bm</ComputerOutput> das Verzeichnis
  418. <ComputerOutput>/users/anna/bitmaps/smile.bm</ComputerOutput> dar.
  419. </Para></GlossDef>
  420. </GlossEntry>
  421. <GlossEntry>
  422. <GlossTerm>Standardsitzung</GlossTerm>
  423. <GlossDef>
  424. <Para>Eine Session, die explizit gespeichert wird, ohne daß sich der Benutzer
  425. abmeldet.
  426. </Para></GlossDef>
  427. </GlossEntry>
  428. <GlossEntry>
  429. <GlossTerm>Hyperlink</GlossTerm>
  430. <GlossDef>
  431. <Para>Eine Verbindung von einem Hilfethema zu einem anderen zugehörigen Thema.
  432. Ein Hyperlink kann ein Wort, ein Satz oder ein grafisches Abbild sein.
  433. Der unterstrichene Text in einem Hilfefenster ist ein Hyperlink.</Para>
  434. <Para>Die meisten Hyperlinks bewirken einen "Sprung" zum zugehörigen Hilfethema.
  435. Hyperlinks können aber auch zu anderen Zwecken verwendet werden, z. B. zum
  436. Ausführen von Befehlen oder Aufrufen von Aktionen.
  437. </Para></GlossDef>
  438. </GlossEntry>
  439. <GlossEntry>
  440. <GlossTerm>Symboleditor</GlossTerm>
  441. <GlossDef>
  442. <Para>Eine &ProductName;-Anwendung für die Erstellung von Bitmap- und Pixmap-
  443. Abbilddateien, die als Symbole oder Hintergrundmuster verwendet werden.
  444. </Para></GlossDef>
  445. </GlossEntry>
  446. <GlossEntry>
  447. <GlossTerm>Symbolordner</GlossTerm>
  448. <GlossDef>
  449. <Para>Ein Ordner, den das Desktop nach Symboldateien durchsucht (ein Verzeichnis
  450. im Desktop-Suchpfad für Symbole).
  451. </Para></GlossDef>
  452. </GlossEntry>
  453. <GlossEntry>
  454. <GlossTerm>Einfügezugriff</GlossTerm>
  455. <GlossDef>
  456. <Para>Die Fähigkeit (Berechtigung), Termine in Kalender einzufügen.
  457. </Para></GlossDef>
  458. </GlossEntry>
  459. <GlossEntry>
  460. <GlossTerm>ITE</GlossTerm>
  461. <GlossDef>
  462. <Para>Internal Terminal Emulator. Mit dem ITE kann der Benutzer seine
  463. Bitmap-Anzeige als Terminal verwenden (über den Modus 'Keine Fenster' in
  464. der Anmeldeanzeige).
  465. </Para></GlossDef>
  466. </GlossEntry>
  467. <GlossEntry>
  468. <GlossTerm>Liste</GlossTerm>
  469. <GlossDef>
  470. <Para>Ein Steuerelement, auch als Auswahlliste bezeichnet, das verschiebbare
  471. Auswahlmöglichkeiten enthält.
  472. </Para></GlossDef>
  473. </GlossEntry>
  474. <GlossEntry>
  475. <GlossTerm>Post</GlossTerm>
  476. <GlossDef>
  477. <Para>Eine &ProductName;-Anwendung, mit der der Benutzer elektronische
  478. Postnachrichten senden, empfangen und verwalten kann.
  479. </Para></GlossDef>
  480. </GlossEntry>
  481. <GlossEntry>
  482. <GlossTerm>Hauptbedienfeld</GlossTerm>
  483. <GlossDef>
  484. <Para>Der Teil des Bedienfeldes, der die Bedientafeln ausschließt.
  485. </Para></GlossDef>
  486. </GlossEntry>
  487. <GlossEntry>
  488. <GlossTerm>Maximale Größe</GlossTerm>
  489. <GlossDef>
  490. <Para>Ein Fenster vergrößern, so daß es einen Arbeitsbereich ausfüllt. Die Taste
  491. für maximale Größe befindet sich in der oberen rechten Ecke des
  492. Fensterrahmens.
  493. </Para></GlossDef>
  494. </GlossEntry>
  495. <GlossEntry>
  496. <GlossTerm>Menü</GlossTerm>
  497. <GlossDef>
  498. <Para>Eine Liste von Elementen, aus denen der Benutzer eines auswählt, um
  499. eine Aufgabe auszuführen.
  500. </Para></GlossDef>
  501. </GlossEntry>
  502. <GlossEntry>
  503. <GlossTerm>Menüleiste</GlossTerm>
  504. <GlossDef>
  505. <Para>Die Leiste direkt unterhalb einer Fenstertitelleiste, die die Titel der
  506. Menüs für die Softwareanwendung enthält.
  507. </Para></GlossDef>
  508. </GlossEntry>
  509. <GlossEntry>
  510. <GlossTerm>Symbolgröße</GlossTerm>
  511. <GlossDef>
  512. <Para>Ein Fenster zu einem Symbol verkleinern. Die Taste für Symbolgröße
  513. befindet sich in der Nähe der rechten oberen Ecke des Fensterrahmens.
  514. </Para></GlossDef>
  515. </GlossEntry>
  516. <GlossEntry>
  517. <GlossTerm>mnemonisches Zeichen</GlossTerm>
  518. <GlossDef>
  519. <Para>Ein einzelnes unterstrichenes Zeichen in einem Befehl. Das mnemonische
  520. Zeichen gibt an, daß der Befehl durch Eingabe dieses Buchstabens ausgeführt
  521. werden kann. Mnemonische Zeichen werden am häufigsten bei Menübefehlen
  522. verwendet, können aber auch für andere Tasten verwendet werden.
  523. </Para></GlossDef>
  524. </GlossEntry>
  525. <GlossEntry>
  526. <GlossTerm>Kombinationstaste</GlossTerm>
  527. <GlossDef>
  528. <Para>Eine Taste, die, wenn sie gleichzeitig mit einer anderen Taste gedrückt wird,
  529. die Bedeutung der zweiten Taste ändert. Strg, Alt und Umschalttaste
  530. sind Beispiele für Kombinationstasten.
  531. </Para></GlossDef>
  532. </GlossEntry>
  533. <GlossEntry>
  534. <GlossTerm>Zeilenvorschubzeichen</GlossTerm>
  535. <GlossDef>
  536. <Para>Ein unsichtbares Zeichen, daß das Ende einer Textzeile in einem Dokument
  537. markiert. Es gibt einem Drucker oder einer Anzeige an, eine Zeile umzubrechen
  538. und eine neue Zeile zu beginnen.
  539. </Para></GlossDef>
  540. </GlossEntry>
  541. <GlossEntry>
  542. <GlossTerm>Objekt</GlossTerm>
  543. <GlossDef>
  544. <Para>Jedes Datenelement, das ein zugehöriges Verhalten hat. Beispielsweise
  545. werden im Dateimanager Dateien, Verzeichnisse, Aktionen und Anwendungen
  546. als Objekte betrachtet. Jeder Objekttyp verfügt über bestimmte zugehörige
  547. Aktionen. Normalerweise werden Objekte als Symbole dargestellt.
  548. </Para></GlossDef>
  549. </GlossEntry>
  550. <GlossEntry>
  551. <GlossTerm>Objekttypen</GlossTerm>
  552. <GlossDef>
  553. <Para>Ein &ProductName;-Mechanismus, der für die Zuordnung bestimmter Datendateien
  554. zu den entsprechenden Anwendungen und Aktionen verwendet wird. Durch
  555. Objekttypen werden Kriterien für die Eingabe von Dateien (wie z. B. Name
  556. oder Inhalt), das Aussehen (das im Dateimanager verwendete Symbol) und das
  557. Verhalten des Objekts (z. B. nach dem Doppelklicken) definiert.
  558. </Para></GlossDef>
  559. </GlossEntry>
  560. <GlossEntry>
  561. <GlossTerm>Pixmap</GlossTerm>
  562. <GlossDef>
  563. <Para>Ein Abbild, das im Rasterformat gespeichert wird. Normalerweise impliziert
  564. der Begriff <Emphasis>Pixmap</Emphasis>, daß das Abbild mehr als zwei Farben hat. Ein Abbild,
  565. das auf zwei Farben limitiert ist, wird als <Emphasis>Bitmap</Emphasis> bezeichnet.
  566. </Para></GlossDef>
  567. </GlossEntry>
  568. <GlossEntry>
  569. <GlossTerm>Druckmanager</GlossTerm>
  570. <GlossDef>
  571. <Para>Eine &ProductName;-Anwendung, die alle Drucker im System anzeigt.
  572. </Para></GlossDef>
  573. </GlossEntry>
  574. <GlossEntry>
  575. <GlossTerm>Druckerjobs</GlossTerm>
  576. <GlossDef>
  577. <Para>Eine &ProductName;-Anwendung, die Informationen zu Jobs auf einem
  578. einzelnen Drucker zur Verfügung stellt.
  579. </Para></GlossDef>
  580. </GlossEntry>
  581. <GlossEntry>
  582. <GlossTerm>Vertraulichkeit</GlossTerm>
  583. <GlossDef>
  584. <Para>Die Informationsebene von Terminen, die anderen Benutzern angezeigt
  585. wird, wenn sie den Kalender durchsuchen.
  586. </Para></GlossDef>
  587. </GlossEntry>
  588. <GlossEntry>
  589. <GlossTerm>Taste (Drucktaste)</GlossTerm>
  590. <GlossDef>
  591. <Para>Ein Steuerlement, das sofort, nachdem es ausgewählt wurde, eine Aktion
  592. startet. 'OK', 'Abbrechen' und 'Hilfe' sind Beispiele für Tasten, die
  593. üblicherweise in Dialogfenstern vorkommen.
  594. </Para></GlossDef>
  595. </GlossEntry>
  596. <GlossEntry>
  597. <GlossTerm>Wechselschalter</GlossTerm>
  598. <GlossDef>
  599. <Para>Ein Steuerelement, das - in Kombination mit anderen Wechselschaltern - dem
  600. Benutzer eine feste Gruppe von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stellt,
  601. die sich gegenseitig ausschließen.
  602. </Para></GlossDef>
  603. </GlossEntry>
  604. <GlossEntry>
  605. <GlossTerm>Ressource</GlossTerm>
  606. <GlossDef>
  607. <Para>Ein Mechanismus des X Window-Systems, mit dem ein Attribut (Aussehen oder
  608. Verhalten) eines Fensters oder einer Anwendung angegeben werden kann.
  609. Ressourcen werden normalerweise nach den Elementen benannt, die sie
  610. steuern.
  611. </Para></GlossDef>
  612. </GlossEntry>
  613. <GlossEntry>
  614. <GlossTerm>Bildlaufleiste</GlossTerm>
  615. <GlossDef>
  616. <Para>Eine Fensterkomponente zum Steuern des Inhalts eines verschiebbaren
  617. Bereichs. Bildlaufleisten werden verwendet, wenn die Informationen nicht
  618. mehr in nur einem Fenster angezeigt werden können.
  619. </Para></GlossDef>
  620. </GlossEntry>
  621. <GlossEntry>
  622. <GlossTerm>Server</GlossTerm>
  623. <GlossDef>
  624. <Para>Ein System, der anderen Systemen im Netz Services zur Verfügung stellt.
  625. </Para></GlossDef>
  626. </GlossEntry>
  627. <GlossEntry>
  628. <GlossTerm>Kurzwahltaste</GlossTerm>
  629. <GlossDef>
  630. <Para>Eine Taste oder Tastenkombination, die als Abkürzung für die Auswahl eines
  631. Befehls zur Verfügung gestellt wird. Kurzwahltasten werden im allgemeinen
  632. mit Menübefehlen verwendet, können aber auch für andere, häufig auftretende
  633. Aktionen verwendet werden.
  634. </Para></GlossDef>
  635. </GlossEntry>
  636. <GlossEntry>
  637. <GlossTerm>Regler</GlossTerm>
  638. <GlossDef>
  639. <Para>Ein Steuerelement, das in einem Wertebereich vor- und zurückgeschoben wird.
  640. Die Steuerelemente im Dialogfenster 'Farbe' des Umgebungsmanagers,
  641. mit denen die Farbwerte für Rot, Grün und Blau ausgewählt werden, sind
  642. Beispiele für Regler.
  643. </Para></GlossDef>
  644. </GlossEntry>
  645. <GlossEntry>
  646. <GlossTerm>Softwareanwendung</GlossTerm>
  647. <GlossDef>
  648. <Para>Ein Computerprogramm, das dem Benutzer Werkzeuge zur Verfügung stellt, mit
  649. denen er arbeiten kann. Der Umgebungsmanager, der Texteditor und der
  650. Dateimanager sind Beispiele für Softwareanwendungen.
  651. </Para></GlossDef>
  652. </GlossEntry>
  653. <GlossEntry>
  654. <GlossTerm>Umgebungsmanager</GlossTerm>
  655. <GlossDef>
  656. <Para>Die &ProductName;-Anwendung, mit denen der Benutzer leicht einige sichtbare
  657. Elemente und die Verhaltensweise von Systemgeräten in seiner Umgebung
  658. anpassen kann. Dazu gehören Farben und Schriftarten sowie das Verhalten der
  659. Tastatur, Maus, Fenster und der Neustart von Sessions.
  660. </Para></GlossDef>
  661. </GlossEntry>
  662. <GlossEntry>
  663. <GlossTerm>Bedientafel</GlossTerm>
  664. <GlossDef>
  665. <Para>Eine Komponente des &ProductName;-Bedienfeldes, mit der zusätzliche
  666. Steuerelemente zur Verfügung gestellt werden. Bedientafeln enthalten
  667. normalerweise Gruppen von zugehörigen Steuerelementen. Beispielsweise
  668. stellt die Bedientafel 'Persönliche Drucker' den Zugriff auf mehrere Drucker
  669. zur Verfügung.
  670. </Para></GlossDef>
  671. </GlossEntry>
  672. <GlossEntry>
  673. <GlossTerm>Suffix</GlossTerm>
  674. <GlossDef>
  675. <Para>Ein Teil des Dateinamens, der am Ende hinzugefügt wird und der von anderen
  676. Suffixen oder dem Basisdateinamen durch ein Interpunktionszeichen, wie
  677. z. B. durch einen Punkt (.), getrennt wird.
  678. </Para></GlossDef>
  679. </GlossEntry>
  680. <GlossEntry>
  681. <GlossTerm>Superuser</GlossTerm>
  682. <GlossDef>
  683. <Para>Eine Anmelde-ID, die über besondere Berechtigungen zum Ändern von Systemdateien
  684. verfügt, die die meisten Benutzer nicht ändern dürfen. Der Superuser wird
  685. auch als "Root-Benutzer" oder einfach als "Root" bezeichnet, da die
  686. Benutzer-ID für den Superuser <ComputerOutput>root</ComputerOutput> ist. Auf den meisten Computersystemen
  687. verfügen nur wenige Benutzer über die Berechtigung, Superuser zu werden.
  688. </Para></GlossDef>
  689. </GlossEntry>
  690. <GlossEntry>
  691. <GlossTerm>Terminal</GlossTerm>
  692. <GlossDef>
  693. <Para>Eine &ProductName;-Anwendung, die ein Standard-Terminal-Emulator-Fenster
  694. anzeigt.
  695. </Para></GlossDef>
  696. </GlossEntry>
  697. <GlossEntry>
  698. <GlossTerm>Terminal-Emulator</GlossTerm>
  699. <GlossDef>
  700. <Para>Ein Fenster, das einen bestimmten Terminal-Typ für die Ausführung von
  701. Programmen ohne Fenstertechnik emuliert. Die Hauptverwendung von
  702. Terminal-Emulator-Fenstern liegt in der Interaktion mit dem
  703. Betriebssystem des Computers durch die Eingabe von Befehlen.
  704. </Para></GlossDef>
  705. </GlossEntry>
  706. <GlossEntry>
  707. <GlossTerm>Texteditor</GlossTerm>
  708. <GlossDef>
  709. <Para>Die &ProductName;-Anwendung, mit der Dokumente erstellt und editiert
  710. werden.
  711. </Para></GlossDef>
  712. </GlossEntry>
  713. <GlossEntry>
  714. <GlossTerm>Textfeld</GlossTerm>
  715. <GlossDef>
  716. <Para>Ein rechteckiger Bereich in einem Fenster, in dem Informationen eingegeben
  717. werden. Textfelder mit Tastaturfokus verfügen über einen blinkenden
  718. Texteinfügecursor.
  719. </Para></GlossDef>
  720. </GlossEntry>
  721. <GlossEntry>
  722. <GlossTerm>Titelleiste</GlossTerm>
  723. <GlossDef>
  724. <Para>Ein rechteckiger Bereich des Fensterrahmens am oberen Rand des Fensters,
  725. der den Inhalt des Fensters identifiziert. Normalerweise ist der Titel
  726. eines Fensters der Name der Anwendung (z. B. Umgebungsmanager).
  727. </Para></GlossDef>
  728. </GlossEntry>
  729. <GlossEntry>
  730. <GlossTerm>Fenster</GlossTerm>
  731. <GlossDef>
  732. <Para>Ein rechteckiger Bereich in der Anzeige. Bei Softwareanwendungen gibt
  733. es normalerweise ein Hauptfenster, von dem aus sekundäre Fenster, sogenannte
  734. Dialogfenster geöffnet werden können. Der Fensterrahmen verfügt
  735. über Steuerelemente, mit denen das Fenster bearbeitet werden kann.
  736. </Para></GlossDef>
  737. </GlossEntry>
  738. <GlossEntry>
  739. <GlossTerm>Fensterrahmen</GlossTerm>
  740. <GlossDef>
  741. <Para>Der sichtbare Teil, der ein Fenster umgibt. Ein Fensterrahmen kann fünf
  742. Steuerelemente enthalten: Titelleiste, Rahmen zur Größensteuerung,
  743. Taste für Symbolgröße, Taste für maximale Größe und die Fenstermenütasten.
  744. (In einigen Fenstern werden möglicherweise nicht alle diese Steuerelemente
  745. angezeigt.)
  746. </Para></GlossDef>
  747. </GlossEntry>
  748. <GlossEntry>
  749. <GlossTerm>Fenstersymbol</GlossTerm>
  750. <GlossDef>
  751. <Para>Eine kleine grafische Darstellung eines Fensters, die sehr wenig Platz in
  752. einem Arbeitsbereich benötigt.
  753. </Para></GlossDef>
  754. </GlossEntry>
  755. <GlossEntry>
  756. <GlossTerm>Fenstermenü</GlossTerm>
  757. <GlossDef>
  758. <Para>Ein Menü, das Befehle zur Steuerung eines Fensters zur Verfügung stellt.
  759. Um das Fenstermenü anzuzeigen, auf die Fenstermenütaste in der
  760. oberen linken Ecke des Fensterrahmens klicken. Außerdem wird das
  761. Fenstermenü angezeigt, wenn die Tastenkombination Alt+Leertaste gedrückt
  762. wird.
  763. </Para></GlossDef>
  764. </GlossEntry>
  765. <GlossEntry>
  766. <GlossTerm>Zeilenumbruch an Fenster anpassen</GlossTerm>
  767. <GlossDef>
  768. <Para>Im Texteditor steuert diese Option, ob Zeilen während der Eingabe von
  769. Text automatisch so umgebrochen werden, daß sie in das Fenster passen.
  770. Ist die Option gesetzt, werden Zeilen am Rand des Fensters umgebrochen.
  771. Ist die Option nicht gesetzt, muß der Benutzer am Ende der Zeile die
  772. Eingabetaste drücken.
  773. </Para></GlossDef>
  774. </GlossEntry>
  775. <GlossEntry>
  776. <GlossTerm>Arbeitsbereich</GlossTerm>
  777. <GlossDef>
  778. <Para>Eine einzelne Anzeige mit Fenstern. Die &ProductName;-Arbeitsbereichssteuerung
  779. erstellt mehrere Arbeitsbereiche. Jeder Arbeitsbereich ist wie eine separate
  780. Anzeige, und außerdem können Fenster jede beliebige Kombination von
  781. Arbeitsbereichen "belegen". Das Bedienfeld enthält den
  782. Arbeitsbereichsumschalter, mit dem von Arbeitsbereich zu Arbeitsbereich
  783. gewechselt werden kann.
  784. </Para></GlossDef>
  785. </GlossEntry>
  786. <GlossEntry>
  787. <GlossTerm>Arbeitsbereichssteuerung</GlossTerm>
  788. <GlossDef>
  789. <Para>Das Programm, das die Größe, Plazierung und Operation von Fenstern innerhalb
  790. mehrerer Arbeitsbereiche steuert. Die &ProductName;-Arbeitsbereichssteuerung
  791. umfaßt das Bedienfeld, die Fensterrahmen, die jede Anwendung umgeben, und
  792. Fenster- und Arbeitsbereichsmenüs.
  793. </Para></GlossDef>
  794. </GlossEntry>
  795. <GlossEntry>
  796. <GlossTerm>Arbeitsbereichsmenü</GlossTerm>
  797. <GlossDef>
  798. <Para>Das Menü, das angezeigt wird, wenn die Maustaste 3 gedrückt wird, während
  799. sich der Zeiger auf dem Hintergrundmuster des Arbeitsbereichs befindet.
  800. Das Arbeitsbereichsmenü enthält Befehle zur Verwaltung eines Arbeitsbereichs.
  801. Es kann auch zum Abmelden verwendet werden.
  802. </Para></GlossDef>
  803. </GlossEntry>
  804. </Glossary>