dtconfig.msg 3.9 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145
  1. $ $XConsortium: dtconfig.msg /main/6 1996/10/19 14:26:41 rws $
  2. $ *****************************************************************************
  3. $ **
  4. $ ** File: dtconfig.msg
  5. $ **
  6. $ ** Project: CDE Session Management (dtconfig)
  7. $ **
  8. $ ** Description:
  9. $ ** -----------
  10. $ ** This file is the source for the message catalog for dtconfig
  11. $ **
  12. $ ** Message set 10: IBM
  13. $ ** Message set 20: Sun
  14. $ **
  15. $ *****************************************************************************
  16. $ *****************************************************************************
  17. $ ** Message set 10: For IBM platforms
  18. $ *****************************************************************************
  19. $quote "
  20. $set 10
  21. 1 "Kann nur mit root-Berechtigung ausgeführt werden. \n"
  22. $
  23. 2 "Die Desktop Umgebung ist nun die Standardbenutzerschnittstelle. Diese \n\
  24. Umgebung wird für alle Benutzer beim Anmelden erscheinen. Damit die\n\
  25. Änderung wirksam wird, einen Systemabschluß durchführen und das System\n\
  26. neu starten.\n"
  27. $
  28. 3 "Die Befehlszeileneingabe ist nun die Standardbenutzerschnittstelle.\n\
  29. Sie wird für alle Benutzer beim Anmelden erscheinen. Damit die\n\
  30. Änderungen wirksam wird, einen Systemabschluß durchführen und\n\
  31. das System neu starten.\n"
  32. 4 "Die Desktop Umgebung ist bereits die Standardbenutzerschnittstelle.\n"
  33. $
  34. 5 "Die Befehlszeileneingabe ist bereits die Standardbenutzerschnittstelle.\n"
  35. $
  36. 6 "Verwendung: %s\n\
  37. -e (automatischen Start von dtlogin aktivieren)\n\
  38. -d (automatischen Start von dtlogin inaktivieren)\n\
  39. -kill (dtlogin abbrechen)\n\
  40. -reset (dtlogin zurücksetzen - Konfigurationsdateien erneut lesen)\n"
  41. $
  42. 7 "Zu viele Argumente \n"
  43. $
  44. 8 "ein Argument benötigt \n"
  45. $
  46. 9 "xdm konnte nicht inaktiviert werden, Bitte die Hilfeseite zu xdm\n\
  47. heranziehen, um xdm zu inaktivieren und noch einmal versuchen. \n\
  48. "
  49. $
  50. 10 "Dtlogin ist nicht aktiv\n"
  51. $ *****************************************************************************
  52. $ ** Message set 20: For Sun Platforms
  53. $ *****************************************************************************
  54. $set 20
  55. $
  56. 1 "CDE-Konfigurationsprogramm"
  57. $
  58. 2 "%s -d (automatischen Start inaktivieren)"
  59. 3 "%s -e (automatischen Start aktivieren)"
  60. 4 "%s -kill (dtlogin abbrechen)"
  61. 5 "%s -reset (dtlogin zurücksetzen)"
  62. 6 "%s -p (Druckeraktion aktualisieren)"
  63. $
  64. $ In above messages 2 through 6, only translate words between
  65. $ left "(" and right ").
  66. $
  67. 7 "%s: Dieses Skript muß als root ausgeführt werden"
  68. 8 "Verwendung: Zu viele Argumente"
  69. 9 "Verwendung: Ein Argument erforderlich"
  70. 10 "Option gescheitert"
  71. 11 "%s konnte nicht ausgeführt werden"
  72. 12 "Inaktivieren gescheitert"
  73. 13 "%s konnte nicht entfernt werden"
  74. 14 "fertig"
  75. 15 "Automatischer Desktop-Start inaktiviert."
  76. 16 "Aktivieren gescheitert"
  77. 17 "%s konnte nicht gefunden werden"
  78. 18 "%s konnte nicht erstellt werden"
  79. 19 "%s konnte nicht erstellt werden"
  80. 20 "Automatischer Desktop-Start aktiviert."
  81. 21 "Abbrechen von dtlogin beendet."
  82. 22 "Konfigurationsressourcen von dtlogin wurden erneut geladen."
  83. 23 "Aktualisieren der Druckeraktion beendet."
  84. 24 "Verwendung:"
  85. $
  86. 25 " %s -inetd (inetd.conf /usr/dt daemons)"
  87. 26 " %s -inetd.ow (inetd.conf /usr/openwin daemons)"
  88. $
  89. $ In above messages 25 and 26, only translate words between
  90. $ left "(" and right ").
  91. $
  92. 27 "Beim nächsten Systemstart werden die folgenden Dateien vom Verzeichnis /usr/dt/bin abgerufen."
  93. $
  94. 28 " rpc.ttdbserverd (ToolTalk)"
  95. 29 " rpc.cmsd (Kalender-Manager)"
  96. 30 " dtspcd (Unterprozeßsteuerung)"
  97. $
  98. $ Keep column allignment on messages 28 thru 30.
  99. $ Only translate what's beteen ( )'s
  100. $
  101. 31 "Beim nächsten Systemstart werden die folgenden Dateien vom Verzeichnis /usr/openwin/bin abgerufen."
  102. $
  103. 32 " rpc.ttdbserverd (ToolTalk)"
  104. 33 " rpc.cmsd (Kalender-Manager)"
  105. $
  106. $ Keep column allignment on messages 32 thru 33.
  107. $ Only translate what's beteen ( )'s
  108. $